« Zurück zur Übersicht

Weitere Bilder:

Eine Orgel im neuen Glanz

LEIPZIGSTIFTUNG unterstützte Restaurierung der Jehmlich-Orgel in der St. Laurentiuskirche Leipzig-Leutzsch mit 6.000 Euro.

Die umfassende Reinigung und Restaurierung der Jehmlich-Orgel in der Leutzscher St. Laurentiuskirche konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Orgelbaufirma Jehmlich - Nachfahren der damaligen Erschaffer dieses Kircheninstruments - hatte 2024 mit der Restaurierung begonnen. Möglich gemacht wurde dies auch durch die Förderung der LEIPZIGSTIFTUNG von 6.000 Euro für die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Laurentius Leipzig-Leutzsch.

Die Orgel wurde 1900 von den namensgebenden Gebrüdern Jehmlich als Opus 159 mit pneumatisch traktierten Kegelwindladen erbaut und wurde 1910 um ein zusätzliches Register (Trompete 8') erweitert. Eine Restaurierung durch die Firma Jehmlich erfolgte letztmalig 2001. Die aktuelle Restaurierung soll im Verlauf des ersten Halbjahres 2025 abgeschlossen werden.

Verschmutzungsgrad und Schimmelbefall hatten eine umfangreiche Sanierung der Orgel unumgänglich gemacht: Staub und Insektenkadaver beeinträchtigten bereits den Klang und die Stimmbarkeit des Pfeifenwerks, etliche Metallteile - insbesondere im Spieltisch - waren teils stark korrodiert. Zu dem umfangreichen "Maßnahmenkatalog" gehörten unter anderem der Ausbau des Pfeifenwerks, die Überarbeitung der Registerwippenmechanik, die Optimierung der Repetition im 1. Manual oder auch die Überarbeitung der Pfeifenhalter und Rasterbänkchen der Windladen. Nach der Sanierung erstrahlt die alte Orgel wieder im neuen Glanz - und erklingt in alter Schönheit.