"Englisches Theater" in Leipzig

LEIPZIGSTIFTUNG förderte Workshop-Serie des English Theatre Leipzig e. V. mit 2.000 Euro.

Englisches Theater in Leipzig? Das gibt es seit 2013. Damals gründete sich das English Theatre Leipzig am Neuen Schauspiel Leipzig zunächst als Gruppe, die Amateur- und Profischauspieler sowie Regisseure zusammenbringt. 2016 wurde ein gemeinnütziger Verein gleichen Namens gegründet, der seitdem seitdem der englischsprachigen und -lernenden Gemeinschaft eine Plattform für den kulturellen und künstlerischen Austausch bietet. Verbindungen zwischen Künstlern und Publikum, Sprachlernern und Einheimischen, Bühne und Gemeinschaften herzustellen: das ist das Ziel des Vereins und seiner engagierten Mitglieder.

Ein Projekt, um dieses Ziel zu erreichen, sind die "VielfaltTheater"-Workshops, die der Verein anbietet. 2024 gab es gleich mehrere:

  • einen Einführungskurs in das Drehbuchschreiben, der sich an alle richtete, die noch nie oder schon sehr lange nicht mehr für die Bühne geschrieben haben,
  • einen Maskenbildner-Kurs, insbesondere für Drag-Make-up,
  • den Workshop "Shakespeare dekonstruieren", in dem vor allem die anhaltende Relevanz von Shakespeare-Werken für Nicht-Muttersprachler diskutiert wurde,
  • einen Workshop zu interdisziplinärem und immersivem Theater, um neue und aufregende Formen des Theaters kennenzulernen (wobei z. Bsp. die Frage diskutiert wurde, wie man "Farben" schauspielerisch darstellen könnte),
  • den Kurs "AnthropoScene 2.0", der sich mit Fragen der biologischen Vielfalt und des Klimawandels in künstlerischer Form auseinandersetzte.

Alle Kurse konnten erfolgreich zwischen Februar bis Ende Oktober 2024 im Neuen Schauspiel Leipzig durchgeführt werden. Dafür hatte die LEIPZIGSTIFTUNG eine Fördersumme von 2.000 Euro zugesagt. Bereits 2023 hatte die Stiftung den Erstlings-Workshop "AnthropoScene" mit 1.000 Euro Fördermitteln unterstützt.

Weitere Bilder: