« Zurück zur Übersicht

Terminhinweis: GEGENkino die 11te

LEIPZIGSTIFTUNG unterstützt erneut Filmfestival der UT Connewitz.

Es ist September und damit wieder GEGENkino-Zeit – zum elften Mal für elf Tage.

Im Mittelpunkt der elften Festivalausgabe stehen feministischen GEGENgeschichten: Die Kurzfilmrolle "Aufruhr der Körper" zeigt Experimentalfilme aus der privaten Sammlung Annette Brauerhochs. Auch die Staatliche Filmdokumentation der DDR legte einen speziellen Fokus auf das Leben von Frauen.

Im Archiv finden sich allerdings vorallem Porträts von Männern und ihren Ehefrauen, Mitarbeiterinnen und Witwen. Diesem Widerspruch wird beim Film "Im richtigen Leben" mit dem Kurator des Programms Tobias Hering (Berlin) und den Filmwissenschaftlerinnen Anne Barnert (Jena) und Borjana Gaković (Berlin) nachgegangen. In "Liebe als Opposition, Opposition als Liebe" nehmen sich die Filmwissenschaftlerinnen Karola Gramann und Heide Schlüpmann der Biographie der Leipziger Schauspielerin Hertha Thiele (1908-1984) und Leontine Sagans "MÄDCHEN IN UNIFORM" von 1931 an, in dem Thiele die Hauptrolle spielt.

Das Festival findet vom 11. bis 21. September 2025 in der UT Connewitz, dem Luru Kino in der Spinnerei und der Schaubühne Lindenfels statt (weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der UT Connewitz).

Die LEIPZIGSTIFTUNG fördert das 11. GEGENkino mit 1.000 Euro Fördermitteln. Bereits seit 2016 hatte die Stiftung das Filmfestival mit insgesamt 9.800 Euro unterstützt.

Das GEGENkino ist ein internationales wie interdisziplinäres Festival mit Schwerpunkt auf Film- und Videokunst und verfolgt seit 2014 einen Anspruch an Vermittlung und Kontextualisierung, mit Formaten wie Ausstellung, Podium, Lecture, Filmgespräch und Workshop. Ein Hauptaugenmerk liegt auf politischen Zugängen und Haltungen zu Ästhetiken und Formexperimenten.