Leipzigstiftung

Zukunft der Goerdeler-Stiftung langfristig gesichert

Die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung ist zum 1. Januar 2025 mittels einer Zulegung als eigenständiger Stiftungsfonds "Carl und Anneliese Goerdeler" in die LEIPZIGSTIFTUNG übergegangen. Damit werden langfristig die Aktivitäten der Goerdeler-Stiftung in Leipzig gesichert, insbesondere die jährliche Verleihung des Kommunalwissenschaftlichen/ Kommunalpolitischen Preises sowie des Grassi-Preises.

Die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung (CAG) ist zum 1. Januar 2025 mittels einer Zulegung als eigenständiger Stiftungsfonds "Carl und Anneliese Goerdeler" in die LEIPZIGSTIFTUNG übergegangen. Damit werden langfristig die Aktivitäten der Goerdeler-Stiftung in Leipzig gesichert, insbesondere die jährliche Verleihung des Kommunalwissenschaftlichen/Kommunalpolitischen Preises sowie des Grassi-Preises. Die Preisverleihungen werden auch zukünftig von der Stadt Leipzig gemeinsam mit externen Partnern wie der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit und dem Institut für den Öffentlichen Sektor organisiert. Die Vermögensverwaltung des Stiftungsfonds erfolgt durch die LEIPZIGSTIFTUNG. Eine rechtliche Neuregelung war notwendig geworden, weil sich die Familie Goerdeler aus Altersgründen schrittweise aus der Verwaltung der Stiftung zurückgezogen hatte, aber ihre Unterstützung der Stadt Leipzig im kommunalpolitischen und kulturellen Bereich aufrechterhalten möchte.

Die CAG wurde 1995 durch die vier seinerzeit noch lebenden Kinder von Carl und Anneliese Goerdeler ins Leben gerufen. Ulrich Goerdeler, Dr. Marianne Meyer-Krahmer, Dr. Reinhard Goerdeler und Benigna Klemm hatten sich entschlossen, eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Leipzig zu gründen, um das Andenken an die Eltern wach zu halten. Die Gründung der Stiftung geschah auch in Erwiderung und als Dank an die Stadt Leipzig für ihre Verdienste um das Gedenken an Carl F. Goerdeler. So hatte der damalige Oberbürgermeister, Dr. Hinrich Lehmann-Grube, 1995 den 50. Todestag des früheren Oberbürgermeisters, Dr. Carl Goerdeler, der am 2. Februar 1945 von den Nationalsozialisten ermordet worden war, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung gedacht. Darüber hinaus war seitens der Stadt Leipzig damals die Errichtung eines Denkmals für Carl F. Goerdeler beschlossen worden.

Die LEIPZIGSTIFTUNG wird das historische Erbe der Namensgeber der CAG bewahren und die bisherige Stiftungstätigkeit im Andenken an das Wirken von Carl und Anneliese Goerdeler auf einer langfristig tragfähigen finanziellen und organisatorischen Grundlage fortführen.