Stiftungsfonds Carl und Anneliese Goerdeler

Zum 1. Januar 2025 ist die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung (CAG) mittels einer Zulegung als eigenständiger Stiftungsfonds „Carl und Anneliese Goerdeler“ in die LEIPZIGSTIFTUNG übergegangen. Damit werden langfristig die Aktivitäten der Goerdeler-Stiftung in Leipzig gesichert, insbesondere die jährliche Verleihung des Kommunalwissenschaftlichen/Kommunalpolitischen Preises sowie des Grassi-Preises.

Die Preisverleihungen werden auch zukünftig von der Stadt Leipzig gemeinsam mit externen Partnern wie der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit und dem Institut für den Öffentlichen Sektor organisiert. Die Vermögensverwaltung des Stiftungsfonds erfolgt durch die LEIPZIGSTIFTUNG. Eine rechtliche Neuregelung war notwendig geworden, weil sich die Familie Goerdeler aus Altersgründen schrittweise aus der Verwaltung der Stiftung zurückgezogen hatte, aber ihre Unterstützung der Stadt Leipzig im kommunalpolitischen und kulturellen Bereich aufrechterhalten möchte.

Für das jahrelange Engagement gebührt allen Mitwirkenden in den Gremien und Arbeitsgruppen der CAG großer Dank. Gleichzeitig gilt der Dank auch allen Partnern, die der CAG bei der Realisierung ihrer Aktivitäten geholfen haben. Ohne die Kooperation mit der Stadt Leipzig, dem Grassimuseum, der Robert Bosch Stiftung, dem IöS, der GIZ, der Kanzlei von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Petersen, der selbst CAG-Vorstandsmitglied war, hätte die Stiftung nicht so erfolgreich sein können. Ein besonderer Dank geht auch an die Leipziger Oberbürgermeister, Dr. Hinrich Lehmann-Grube, Wolfgang Tiefensee und Burkhard Jung, die alle die CAG großartig unterstützt haben und mit ihr sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet haben.

Die LEIPZIGSTIFTUNG wird das historische Erbe der Namensgeber der CAG bewahren und die bisherige Stiftungstätigkeit im Andenken an das Wirken von Carl und Anneliese Goerdeler auf einer langfristig tragfähigen finanziellen und organisatorischen Grundlage fortführen.