Grassipreis der CAG
Der Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
und Sonderankauf „Das Beste für die Sammlung“
Im Jahre 1920 begründete der damalige Direktor des Kunstgewerbemuseums Leipzig, Richard Graul, eine eigene Verkaufsmesse, die als Grassimesse in die Geschichte einging. Sie sollte der kommerziellen Massenware, die auf den Mustermessen angeboten wurde, Paroli bieten und durch ihren hohen Qualitätsanspruch überzeugen. Durch die Einführung eines strengen Juryprinzips der Museumsleitung wurde die Grassimesse innerhalb kürzester Zeit zu einem europaweit anerkannten Forum für die „Kunstgewerbe“-Elite. Insgesamt nahmen zwischen 1920 und 1941 etwa 1.500 Kunsthandwerker, Gestalter, Kunstschulen, Künstlervereinigungen und Firmen vorwiegend aus Deutschland, Österreich und Skandinavien teil. Die Reihe der Namen – vom Bauhaus bis zur Wiener Werkstätte – steht gleichsam für ein markantes Stück Entwicklungsgeschichte der Angewandten Künste jener beiden Jahrzehnte.
Die Teilnahme an der Grassimesse kam dem Erwerb eines Gütesiegels gleich, das natürlich erst recht den hier erworbenen Objekten anhaftete. Eine große Anzahl fand, als „Archiv der Moderne“ angelegt, Eingang in die Sammlungen des Museums. Auch heute erwirbt das Museum auf den Grassimessen besonders aussagekräftige Stücke. Sie sollen für die künftigen Generationen einen unverwechselbaren Ausschnitt zeitgenössischer Gestaltung dokumentieren. Carl und Anneliese Goerdeler haben in schwieriger Zeit die Grassimesse maßgeblich unterstützt.
Der Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdelerstiftung soll diese Messe weiterhin fördern. Er ist zur Zeit auf 3000 Euro dotiert. Zusätzlich finanziert die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung ab 2024 einen Sonderankauf „Das Beste für die Sammlung“ in Höhe von 3000 Euro.
Bewerber können sich über www.grassimesse.de anmelden, sobald die Ankündigung über die jährlich im Oktober stattfindende Grassimesse erfolgt.
Preisträger (www.grassimesse.de)
Grassimesse 2023
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Jiun-You Ou (Wien), Schmuckgestaltung
Grassimesse 2022
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Susanne Ostwald (Leipzig), Textilgestaltung
Grassimesse 2021
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Rosi Steinbach (Leipzig), Keramik
Grassimesse 2020
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Martin Wilmes (Bremen), Möbeldesign
Grassimesse 2019
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Rainer Milewski (Pforzheim), Schmuckgestaltung
Grassimesse 2018
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Isabelle Enders (Nürnberg), Metallgestaltung
Grassimesse 2017
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Sonngard Marcks (Lutherstadt Eisleben), Keramik
Grassimesse 2016
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Sarah Pschorn (Leipzig), Keramik
Grassimesse 2015
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Elke Sada (Leipzig), Keramik
Grassimesse 2014
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Kristina Rothe (Leipzig), Papiergestaltung
Grassimesse 2013
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Young-I Kim (Hildesheim), Metallgestaltung
Grassimesse 2012
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Alexander Seitz (Hannover), Glas - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Sven Temper (Berlin), Möbeldesign - Apollinepreis:
Martin Möhwald (Halle/Saale), Keramik - Grassipreis der Galerie Slavik:
Gian Luca Bartellone (Bozen/Italien), Schmuck - Anerkennung:
Lutz Lipkowsky (Falkenau), Holzspielzeug
Grassimesse 2011
- Grassipreis der Carl-und-Anneliese-Goerdeler-Stiftung:
Friedemann Bühler (Stuttgart), Holzschalen - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Jasmin Matzakow (Aachen), Broschen - Apollinepreis:
Ya-Kyung Shin (Posan/Südkorea), Metallbearbeitung - Grassipreis der Galerie Slavik:
Beate Eismann (Halle/Saale), Schmuck
Grassimesse 2010
- Grassipreis der Carl-und-Anneliese-Goerdeler-Stiftung:
Sebastian Scheid (Büdingen), Keramik - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Hiawatha Seiffert (Hildesheim), Metallgestaltung - Grassipreis der TOTAL Deutschland:
Beate Eismann (Halle/Saale), Schmuck - Grassipreis der Galerie Slavik:
Silke Spitzer (Berlin), Schmuck
Grassimesse 2009
- Grassipreis der Carl-und-Anneliese-Goerdeler-Stiftung:
Laurenz Stockner (Brixen/Italien), Kupferschalen - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Carmen Hauser (Idar-Oberstein), Schmuck - Grassipreis der TOTAL Deutschland:
Claudia Küster (Halle/Saale), Ringe - Grassipreis der Galerie Slavik:
Mirjam Hiller (Potsdam), Broschen - Grassipreis für ihr Lebenswerk:
Gertrud Menzel (Bremen), Schmuck
Grassimesse 2008
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Antje Dienstbir (Wiesbaden), Löffel - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Kap-Sun Hwang (Kellinghusen), Porzellan - Grassipreis der TOTAL Deutschland GmbH:
Margit Jäschke (Halle/S.), Schmuck - Grassipreis der Galerie Slavik, Wien:
Isabell Schaupp (Hildesheim), Schmuck
Grassimesse 2005
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Rebecca Maeder (Schweiz), Keramik - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Maria Hössle-Stix (Nürnberg), Textil - Richard Graul-Preis der Verbundnetz Gas AG:
Peter Heidhoff (Bremen), Möbel - Grassipreis der Galerie Slavik, Wien:
Jaqueline Ryan (Florenz), Schmuck
Grassimesse 2004
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Judith Rataitz (Wien), Keramik - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Georg Dobler (Berlin), Schmuck - Richard Graul-Preis der Verbundnetz Gas AG:
M. E. Kalager/ M. Strand (Oslo), Kleidung/Hüte - Grassipreis der Galerie Slavik, Wien:
Alchemia, School of Juwellery (Florenz), Schmuck
Grassimesse 2003
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Johanna Hitzler (Halle/ Saale), Porzellan - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Stefan Todorov (Arnstadt), Schmuck - Richard Graul-Preis der Verbundnetz Gas AG:
Anette Stoll (Weinböhla), Filzaccessoires/Kleidung - Grassipreis der Galerie Slavik, Wien:
Ulla und Martin Kaufmann (Hildesheim), Schmuck
Grassimesse 2002
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Karin Bundschuh (Heidelberg), Seidenkleider - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Gabriele Hain (Haslach/ Österreich), Porzellan - Richard Graul-Preis der Verbundnetz Gas AG:
Angewandte Kunst Schneeberg, Holzgestaltung - Grassipreis der Galerie Slavik Wien:
Margit Jäschke (Halle/Saale), Schmuck
Grassimesse 2001
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Heidi Greb (Ottobrunn), Filzkleider - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Mascha Moje (Hamburg/ Melbourne), Schmuck - Richard Graul-Preis der Verbundnetz Gas AG:
Antje Dienstbir (Heidelberg), Gerät – Löffel
Ute Wolff (Halle/Saale), Maschinenspitze
Grassimesse 2000
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Patrick Seegers (Haselau), Glasguss - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Elisabeth Krampe (Nürnberg), Schmuck - Richard Graul-Preis der Verbundnetz Gas AG:
A. Lowsky/W. Gehrdau (Hamburg), Schmuck
Grassimesse 1999
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Dorothee Wenz (Saulheim), Keramik - Grassipreis der Sparkasse Leipzig:
Hendrike Fahrenholtz, Möbel - Richard Graul-Preis der Verbundnetz Gas AG:
Victoria Wittek (Schwalmtal/ Rainrod), Schmuck
Grassimesse 1998
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Günter Unterbuttre (Berlin), Hüte
Grassimesse 1997
- Grassipreis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung:
Martin McWilliam (Sandhatten), Keramik