Das Goerdeler-Denkmal

Dieses Denkmal ließ die Stadt Leipzig 1999 errichten zur Erinnerung an Carl Friedrich Goerdeler, Oberbürgermeister von Leipzig in den Jahren 1930-37, zurückgetreten von seinem Amt aus Protest gegen die nationalsozialistische Politik und hingerichtet für seine Mitwirkung bei dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944.

Goerdelers Leben und politisches Verhalten, wie es in seinen Lebensdaten hier festgehalten ist, spiegeln auch, wie schwierig und komplex die deutsche Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war. Auch wenn ihn sein Widerstand schwersten Gewissenskonflikten aussetzte, wurde Goerdeler für die Nationalsozialisten zu einem der gefährlichsten Oppositionellen. Seine eindrucksvollsten Äußerungen galten der Freiheit des Denkens und Handelns in Zeiten, als Widerspruch fast ganz verstummte. Diese Sätze erscheinen auf den Ringsteinen des Denkmals und spiegeln sein Vermächtnis.

Das Denkmal für Carl Friedrich Goerdeler entwickelt sich in die Fläche und in die Tiefe. Es besteht aus einem fünf Meter tiefen Glockenschacht mit einem Durchmesser von 2,75 Meter, in dem sich eine Bronzeglocke befindet. Deren Schacht in der Tiefe wird von einem begehbaren Gitter abgedeckt und ebenerdig von einer Art Arena umschlossen. Die Arena besteht aus drei kreisförmigen Steinstufen mit einem Außendurchmesser von 6,40 Meter. Auf den Stufen stehen – chronologisch von außen nach innen geordnet – von Jenny Holzer und Michael Glier ausgewählte Zitate aus Goerdelers Reden, Texten und Briefen. Die Stufen aus Kirchheimer Muschelkalk und Granit (Nero Assolto) sind begehbar und laden zum Verweilen, zum Bedenken und zum Einfühlen ein. Die Anlage wird von einem drei Meter breiten Ring von graugrün- bzw. weißblättrigen flachen Pflanzen umschlossen.

Jenny Holzer, geb. 1950, und Michael Glier, geb. 1953, leben und arbeiten in Hoosick Falls bei New York (USA). Mit ihrem Entwurf gewannen sie den 1996 von der Stadt Leipzig ausgelobten internationalen Wettbewerb. Für den bautechnischen Entwurf und die Realisierung war die bgk-consulting GmbH verantwortlich.

Die Bronzeglocke (Durchmesser: 1,20 Meter, Ton: Es) schlägt täglich fünfmal um 5.55 Uhr, 11.55 Uhr, 17.55 Uhr und 23.55 Uhr. An besonderen Tagen schlägt sie stündlich, Beginn jeweils fünf Minuten vor der vollen Stunde:

  • 27. Januar – Gedenktag für die Opfer des Faschismus
  • 2. Februar – Todestag Goerdelers 1945
  • 8. Mai – Kriegsende 1945
  • 20. Juli – Attentat auf Hitler 1944
  • 31. Juli – Geburtstag Goerdelers 1884
  • 8.September – Tag der Verurteilung zum Tode 1944

Die Bronzeglocke (Durchmesser: 1,20 Meter, Ton: Es) schlägt täglich fünfmalum 5.55 Uhr, 11.55 Uhr, 17.55 Uhr und 23.55 Uhr. An besonderen Tagen schlägt sie stündlich, Beginn jeweils fünf Minuten vor der vollen Stunde:

Zitate auf dem Denkmal

Äußerer Denkmalsring
Wenn uns … beispielsweise die Mendelssohnsche Komposition … nicht behagt, so sollen wir sie nicht aufführen, wir sollen aber nicht verkünden, dass sie aus rassepolitischen Gründen durch eine andere Komposition ersetzt werden müsse. Wir können uns da auch argen Schlappen aussetzen, denn es wäre ja immerhin denkbar, dass kein lebender deutscher Komponist eine bessere Komposition zustande brächte. 1934
Eine vollkommene Selbstverständlichkeit scheint mir zu sein, dass wir uns mit eiserner Disziplin von jeder Versuchung fernhalten, in die inneren Verhältnisse irgend­eines Staates einwirken zu wollen. 1934
Das größte Problem ist die Wiederherstellung des einfachen menschlichen Anstands. 1936
Es ist nicht nötig, dass irgendeiner der Beteiligten die Bemühungen um Wiederaufrichtung einer geordneten und nützlichen Weltwirtschaft mit imperialistischen Zielen verquickt. 1936
Ich sehe mit Bedauern und mit tiefer Besorgnis Wehrbauten im Lande, die den Erfordernissen der Anpassung an die Wirtschaftskraft des Volkes in keiner Weise Rechnung tragen. 1936
So befindet sich Deutschland in einem Zustand der Rechtlosigkeit, der moralischen Zersetzung … Die Entwicklung ist zielbewusst darauf gerichtet, immer mehr Macht in den Händen der Polizei, einschließlich der Geheimen Staatspolizei, zu vereinigen … Der Richter ist nicht mehr an klare Gesetze gebunden. 1937
Die Partei aber lebt in dem Wahne, sie könne jeden Menschen, und wenn auch mit Zwang, dazu bringen, etwas Bestimmtes zu glauben und das Leben nach einer bestimmten Fasson zu führen. 1937
Die Welt ist offenbar geneigt, im Nationalsozialismus einen Erhalter wichtiger wirtschaftlicher Werte zu sehen. Noch verblüffender aber wirkt es, dass man sich über die moralischen Qualitäten und über die moralischen Gefahren dieses Systems nicht klar ist. 1937
Niemand als das deutsche Volk selbst kann es aus diesem Zustande retten. Niemand anders kann es vor einem wahren Zusammenbruch bewahren.‘ Angesichts der Entschlossenheit der NS-Machthaber, an der Macht zu bleiben und hierzu jedes, auch das brutalste Mittel zu benutzen, hat das deutsche Volk einen schweren Leidensweg vor sich. Man soll in der Welt mit jeder Gewalttat und mit jeder Schrecklichkeit menschlichen Geschickes rechnen. 1937
Sie (die NSDAP) hat als Partei den Fehler der Diktatoren gemacht: Sie hat Macht verlangt, Macht zusammengerafft und Macht missbraucht. Es ist unsere Aufgabe, zu verhindern, dass dieser Missbrauch zum Schaden des deutschen Volkes führt. 1937
Es muss wieder eine klare Unterscheidung zwischen Krieg und Frieden hergestellt werden. Friedlicher Wettbewerb mit anderen Völkern ist nur möglich, wenn im Frieden bestimmte internationale, durch Anstand und Recht … anerkannte Spielregeln eingehalten werden…. Versagt sich unsere Außenpolitik ihnen weiter, so wird sie trotz noch so großartiger Gegenwartserfolge unser Vaterland auch dem außenpolitischen Zusammenbruch entgegen­führen. 1938
Es kann nicht verantwortet werden, einem zum Wahnsinn neigenden Gewaltmenschen weiterhin die Rohstoffe zur Verfügung zu stellen, die es ihm ermöglichen, durch eigene Riesenrüstungen die Welt zu bedrohen und in einen Rüstungswahn hineinzusteigern, der in absehbarer Zeit alle beteiligten Länder ruiniert. 1939
Nunmehr wissen alle, dass das Gesetz eines totalitären Nationalsozialismus nur in einem Grundsatz bestehen kann: Der Zweck heiligt jedes Mittel, und dass der einzige Zweck Hitlers die Gewaltherrschaft ist. Er und seine Genossen sind in ihrem Wahne auch weiterhin jedes Verbrechens fähig. 1939
Die wesentlichen Rechte der Persönlichkeit, die Freiheit des Gewissens, die Sicherheit des Körpers, Achtung vor dem Eigentum, müssen gewährleistet werden. Mit einem Lande, das menschliche Wesen ohne Gerichtsverfahren in Gefängnissen und Konzentrationslagern hält und einer unkontrollierten, grausamen Behandlung des Schreckens aussetzt, kann man nicht diejenige enge Partnerschaft westeuropäischer Art eingehen, für die die andere Seite Opfer zu bringen hat. 1939
Mittlerer Denkmalsring
Von Delitzsch aus erfolgte dann der Abtransport in Vieh­wagen nach dem Osten. Wie viele von den unglückseligen Menschen auf dem Transport verstorben sind, weiß ich nicht. … Wieviel an Lungenentzündung später gestorben sind, weiß ich ebenfalls nicht. Aber Grauen erfüllt die Seele, wenn man die Herzen der Väter und Mütter sich vergegenwärtigt, ihre Kinder vor ihren Augen erfrieren und verhungern zu sehen. 1942
Daher scheint uns der Zusammenschluss der europäischen Völker zu einem europäischen Staatenbund ge­boten. Sein Ziel muss sein, Europa vor jeder Wiederkehr eines europäischen Krieges vollkommen zu sichern. 1943
In weniger ernsten Zeiten … würde ich schweigen. 1943
Am gefährlichsten und schließlich unerträglich aber ist, vor der Stimme des Gewissens Tag um Tag die Ohren zu verschließen. 1943
Nie hat die Welt gleiche gnadenlose Unbarmherzigkeiten und Unmenschlichkeiten gesehen. Hunderttausende von Juden sind von ihm dahingemordet: erschossen die einen, vergiftet oder vergast die anderen, verhungert die dritten. Männer vor den Augen ihrer Frauen, Frauen vor den Augen ihrer Männer. Kinder im Angesicht der Eltern, Eltern vor den verzweifelten Blicken ihrer eigenen Kin­der, alle aber vor dem Antlitz Gottes! Sie haben sich gegenseitig einscharren müssen! 1944
Wie eine andere Welt liegt mein vergangenes Leben hin­ter mir. Eine Weile kann ich durch ihr herrliches Traum­land schweifen, dann treibt mich der Schmerz um das Entschwundene und Versäumte wieder zurück. 1944
Heilung kann nur erwartet werden, wenn allen Völkern, auch dem deutschen, das Vertrauen in guten Willen, in Rechtlichkeit und Redlichkeit wiedergeschenkt wird. 1944
Wir waren einst stolz auf die Rechtlichkeit und Redlichkeit unseres Volkes, auf die Sicherheit und Güte der deutschen Rechtspflege. Umso größer muss unser aller Schmerz sein, sie fast vernichtet zu sehen. Keine menschliche Gemeinschaft kann ohne Recht bestehen. 1944
Die Judenverfolgung, die sich in den unmenschlichsten und unbarmherzigsten, tief beschämenden und gar nicht wiedergutzumachenden Formen vollzogen hat, ist sofort eingestellt. Wer geglaubt hat, sich am jüdischen Vermögen bereichern zu können, wird erfahren, dass es eine Schande für jeden Deutschen ist, nach einem unredlichen Besitz zu streben. 1944
Wir hassen die feige Beschimpfung des Gegners. 1944
Ich beschwöre euch, lasst davon ab, Grenzen mit Gewalt ändern zu wollen. 1945
Jeder Staat richtet seine (Kriegs-)Verbrecher selbst. … An­schließend gilt: Nie wieder Krieg in Europa! 1945
Denn ich weiß nicht, ob ich nicht am nächsten Tage tot sein werde. In schlaflosen Nächten habe ich mich gefragt, ob ein Gott existiere, der am persönlichen Schicksal der Menschen Anteil nehme. … Er ließe Millionen anständiger Menschen sterben und leiden, ohne einen Finger zu rühren. Soll dies ein Gericht sein? 1945
Ich decke nicht das Attentat. Aber es tritt hinter dem, was an unserem Volke und anderen Völkern verbrochen ist, vollkommen zurück. In Wahrheit handelt es sich um einen großen, verzweifelten Versuch, das Vaterland und die Welt aus dem entsetzlichen Unglück zu retten, in das menschliche Schuld sie versetzt hat. 1945
Innerer Denkmalsring
Ich liebe mein Vaterland mit Inbrunst, aber gerade deshalb empfinde ich die ganze Schmach seiner Entehrung, wie sie noch nie einem Volk durch eigene Bürger angetan worden ist. 1945