Leipzigstiftung

Mit Eröffnung des Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli und dem Neubau zweier einzigartigen Orgeln ist die Leipziger Universitätsmusik wieder ins Zentrum der Musikstadt Leipzig gerückt - auch dank des Engagements des Fördervereins "Musik in St. Pauli zu Leipzig" e. V. Verein und Universitätsmusik widmen seit 2020 dem wohl berühmtesten musikalischen Sohn Leipzigs einen umfangreichen Konzertzyklus: Johann Sebastian Bach war nämlich neben seinem Amt als Thomaskantor auch Director musices der Universität.

Seit letztem Jahr werden nun in zweiundzwanzig Konzerten das gesamte und äußerst umfangreiche Orgelwerk Bachs an den neuen Universitätsorgeln aufgeführt - dabei erstreckt sich der Konzertzyklus bis ins Jahr 2025. Die LEIPZIGSTIFTUNG unterstützte dieses Projekt und die ersten Konzerte im vergangenen Jahr mit 3.000 Euro.

Weiter Informationen zum Projekt:

Prof. Wolfgang Fuhrmann und Daniel Beilschmidt im Gespräch: Der Bachorgelzyklus im Paulinum

Konzert 0|21: "Das Jugendwerk"

Konzert 1|21: "Visionen eines Teenagers"

Eintragen am Donnerstag, 21. Januar 2021

« "Live Music Now" 2020 Kreative Perspektive »