Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer, das Unrecht und die Geschichte des NS-Zwangsarbeitseinsatzes in Leipzig und dessen Folgen. Am Standort der HASAG, dem ehemals größten Rüstungsbetrieb Sachsens, erinnert sie exemplarisch an den Arbeitseinsatz tausender ziviler Zwangsarbeiter_innen, Kriegsgefangener und KZ-Häftlinge während des Zweiten Weltkriegs im städtischen Raum.
Die Gedenkstätte steht als Anlaufstelle für ehemalige Zwangsarbeiter_innen und deren Angehörige zur Verfügung, erforscht noch unbeleuchtete Aspekte des Themas und sammelt historische Zeugnisse. Die LEIPZIGSTIFTUNG hat die Ausstellung mit 2.000 Euro gefördert.
mehr unter: http://www.zwangsarbeit-in-leipzig.de/zwangsarbeit-in-leipzig/
Fotos: Martin Clemens Winter, Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig